In this Article
Getreidefreie Katzenernährung: Vor- und Nachteile für die Gesundheit
Zusammenfassung. Eine getreidefreie Katzendiät kann einer Minderheit von Katzen helfen (nachweisliche Empfindlichkeit gegenüber einem Getreidebestandteil oder bestimmte Probleme des Verdauungssystems). Für die meisten gesunden Katzen bietet sie jedoch keinen automatischen Vorteil gegenüber einer vollständigen und ausgewogenen getreidehaltigen Ernährung. Entscheidend sind die Qualität der Rezeptur, eine ausreichende Versorgung mit Taurin, ein angemessener Feuchtigkeitsgehalt sowie passende Kalorienmengen. Prüfen Sie immer die Angabe „vollständig und ausgewogen“ nach dem Lebensstadium.
Getreidefrei und getreidehaltig im Direktvergleich
Faktor | Getreidefrei | Getreidehaltig |
---|---|---|
Ernährungsadäquatheit | Ausreichend, sofern vollständig und ausgewogen deklariert; abhängig von Rezeptur und Qualitätssicherung. | Ebenfalls ausreichend bei vollständiger und ausgewogener Deklaration; größere Auswahl und Preisspanne. |
Allergiesituationen | Hilfreich, wenn wirklich ein bestimmtes Getreide die Reaktion auslöst – das ist bei Katzen selten. | Die meisten Futterallergien betreffen tierische Eiweiße (Rind, Fisch, Huhn). Zuerst an neuartige oder hydrolysierte Eiweißquellen denken. |
Kohlenhydratquellen | Häufig Hülsenfrüchte oder Knollen (Erbsen, Linsen, Kartoffeln); verlangt eine sorgfältige Aminosäurenplanung. | Reis, Hafer, Gerste – bei korrekter Verarbeitung gut verdaulich. |
Herzgesundheit | Hinweise bei einigen hülsenfruchtreichen Diäten (vor allem bei Hunden); ursächlicher Zusammenhang nicht bewiesen. | Nicht automatisch sicherer; maßgeblich sind ausgewogene Rezeptur und ausreichendes Taurin. |
Kosten und Verfügbarkeit | Oft teurer; häufig Nischen- oder Boutique-Positionierung. | Mehr Artikelvarianten; leichter günstige vollständige und ausgewogene Produkte zu finden. |
Typische Makronährstoffbereiche (Trockensubstanz)
Die Werte sind anschauliche Bereiche. Feuchtigkeitsreiche Produkte wie Dosen- oder Beutelfutter unterstützen die Flüssigkeitsaufnahme.
Evidenz-Überblick (qualitativ)
Ist getreidefrei für diese Katze sinnvoll? (Entscheidungsablauf)
Hinweis: Bei chronischen Anzeichen zuerst an eine Eliminationsdiät mit neuer oder hydrolysierter Eiweißquelle denken; Getreide ist selten der Hauptverursacher.
Mögliche Vorteile
- Nützlich in Eliminationsdiäten, wenn ein bestimmtes Getreide tatsächlich der Auslöser ist (selten).
- Kontrolle der Zutaten: manche Linien setzen auf klar benannte tierische Eiweißquellen und weniger Füllstoffe.
- Schmackhaftigkeit und Feuchtigkeit: viele getreidefreie Nassfutter unterstützen die Flüssigkeitsaufnahme.
- Bevorzugung durch Halterinnen und Halter, etwa bei der Lagerung zu Hause.
Mögliche Nachteile
- Risiko unausgewogener Nährstoffprofile bei stark hülsenfruchtbasierten Rezepturen, wenn die Aminosäurenplanung schwach ist.
- Fokus auf das Falsche: die meisten Futterallergien betreffen Proteine und nicht Getreide.
- Marketing-Effekt: „getreidefrei“ bedeutet nicht automatisch „kohlenhydratarm“ oder „biologisch überlegen“.
- Kosten häufig höher, ohne nachgewiesenen Nutzen für gesunde Katzen.
Alternativen und Umstellung in sieben Tagen
Feuchtfutter mit hohem Wasseranteil – mit oder ohne Getreide – zur Unterstützung der Harnwege und für Sättigung.
Neuartige Eiweißquellen, wenn eine Proteinallergie wahrscheinlich ist, idealerweise mit tierärztlicher Begleitung.
Hydrolysierte tierärztliche Diäten für eine eindeutige Eliminationsdiät über acht bis zwölf Tage-und-Wochen.
- Tag eins bis zwei: fünfundsiebzig Prozent bisheriges Futter, fünfundzwanzig Prozent neues Futter.
- Tag drei bis vier: jeweils fünfzig Prozent.
- Tag fünf bis sechs: fünfundzwanzig Prozent bisheriges Futter, fünfundsiebzig Prozent neues Futter.
- Tag sieben: vollständig neues Futter. Bei weichem Kot, Erbrechen oder nachlassendem Appetit langsamer vorgehen.
Einkaufshinweise (ohne Platzhalter-Verlinkungen)
Nassfutter mit hohem Fleischanteil – gute Schmackhaftigkeit und zusätzliche Feuchtigkeit. Fügen Sie später Ihre geprüfte Produkt-Verlinkung ein.
Rezepturen mit nur einer Eiweißquelle – für Versuche auf Verbraucherseite. Fügen Sie später Ihre geprüfte Produkt-Verlinkung ein.
Eiweißreiches Trockenfutter ohne Getreide – stets zusätzlich Wasser anbieten. Fügen Sie später Ihre geprüfte Produkt-Verlinkung ein.
Häufig gestellte Fragen
Bedeutet „getreidefrei“ automatisch einen geringen Kohlenhydratgehalt?
Sind Getreidebestandteile bei Katzen häufige Allergene?
Muss ich mir wegen einer getreidefreien Ernährung um die Herzgesundheit Sorgen machen?
Welche Kennzeichnungen sind bei der Auswahl vorrangig?
Darf ich getreidefreies Nassfutter mit getreidehaltigem Trockenfutter mischen?
Wie lange soll eine Eliminationsdiät dauern?
Wann sollte ich abbrechen und die Tierärztin oder den Tierarzt kontaktieren?
Quellen
- US-Lebensmittel- und Arzneimittelbehörde. Untersuchung zu einem möglichen Zusammenhang zwischen bestimmten Diäten und dilatativer Kardiomyopathie.
- Association of American Feed Control Officials. Auswahl des richtigen Tierfutters.
- Merck Veterinary Manual. Kutane Futterallergie bei Tieren.
- Weltverband der Kleintierärztinnen und -ärzte. Globale Ernährungsleitlinien und Auswahl eines Tierfutters.
- US-Lebensmittel- und Arzneimittelbehörde. „Vollständig und ausgewogen“ bei Tierfutter.
- Pion und Kolleginnen sowie Kollegen. Myokardiales Versagen bei Katzen in Verbindung mit niedrigem Taurin (Science 1987) sowie Nachbeobachtung in der Fachzeitschrift JAVMA 1992.
- Laflamme. Kohlenhydrate bei Katzen – Evidenzübersicht (JAVMA 2022).
- Verbrugghe und Hesta. Katzen und Kohlenhydrate (Animals 2017).
- de-Oliveira und Kolleginnen sowie Kollegen. Auswirkungen verschiedener Kohlenhydratquellen auf Verdaulichkeit und Glykämie (Journal of Animal Physiology and Animal Nutrition 2008).
- Amerikanische Veterinärmedizinische Vereinigung. Mitteilung zu öffentlichen Aktualisierungen der US-Behörde (2023).
- US-Lebensmittel- und Arzneimittelbehörde. Fragen und Antworten zu nicht-erblich bedingter dilatativer Kardiomyopathie (Aktualisierung 2024).
- National Academies. Ernährungsbedürfnisse Ihrer Katze.