Warum versuchen Katzen, ihr Futter zu vergraben? | Lustige Katzeninstinkte erklärt – RshPets

Warum versuchen Katzen, ihr Futter zu vergraben? Eine merkwürdige Katzenangewohnheit entschlüsselt

The cat eats from a metal bowl

Vladyslav Marchuk |

In this Article

    Vladyslav Marchuk profile picture

    Vladyslav Marchuk

    Technischer Administrator der RshPets-Website und glücklicher Besitzer dieser wunderbaren, flauschigen Katze Casper.

    Über den Autor
    Hallo! Ich bin Vladyslav, Mitarbeiter von RshPets, und ich verbringe viel Zeit damit, darüber nachzudenken, wie ich das Leben meines flauschigen Freundes – und auch das anderer Katzen – besser machen kann. .

    Warum ich diesen Artikel geschrieben habe
    Wenn Sie Ihre Katze schon einmal dabei erwischt haben, wie sie ihr Futter mit imaginärem Dreck „vergräbt“ oder neben ihrem Napf kratzt, sind Sie nicht allein. Ich war verwirrt und amüsiert zugleich – und dachte, es ist Zeit herauszufinden, was hier wirklich los ist.

    1. Ein wilder Instinkt: Verstecke das Essen, vermeide den Ärger

    Bevor Katzen zu den flauschigen Herrschern unserer Sofas wurden, waren sie Einzelgänger. In der Wildnis kann nicht gefressene Beute andere Raubtiere oder Rivalen anlocken – daher war das Verstecken von Essensresten eine kluge Überlebenstaktik.

    Ihre Hauskatze hat vielleicht noch nie in ihrem Leben einen Fuchs oder Kojote gesehen, aber der Instinkt ist geblieben. Die Kratzbewegung imitiert das Bedecken von Futter mit Blättern oder Erde, selbst wenn sich unter ihren Pfoten nur Fliesen befinden.

    Es könnte sein:

    • Ein Überbleibsel des Lebens in der Wildnis.
    • Ihre Katze „hebt“ sich die Mahlzeit für später auf eine Art und Weise auf, die einst evolutionär Sinn ergab.

    2. Das „Nein Danke“-Signal: Im Moment nicht hungrig

    Manchmal ist der Grund einfacher: Ihre Katze hat einfach keinen Hunger.

    Anstatt wegzugehen, versuchen manche Katzen, die Reste zu „verstauen“ oder zu verstecken. Das ist so ähnlich, als würde man beim Abendessen den Teller wegschieben – nur mit einer dramatischen Wendung: Man wühlt auf dem Boden herum.

    Es könnte sein:

    • Ihre Katze hat bereits genug gefressen.
    • Sie lehnen höflich ab – im Katzenstil.

    Bonus: Manche Katzen sind einfach wählerisch und verwenden die Vergrabungsbewegung als eine sehr subtile Art zu sagen: „Das entspricht nicht dem Standard.“

    3. Heimhierarchien: Wem gehört die Schüssel?

    In Haushalten mit mehreren Katzen kann das Futterverhalten soziale Dynamiken widerspiegeln.

    Wenn eine dominantere Katze in der Nähe ist, versucht eine Katze mit niedrigerem Rang möglicherweise, ihr Futter zu „verstecken“, um Konflikte zu vermeiden oder es für später aufzubewahren.

    Es könnte sein:

    • Eine Möglichkeit, Spannungen mit anderen Haustieren zu vermeiden.
    • Ein Versuch, das Essen „für sich zu behalten“, ohne es aufzuessen.

    Sogar in Haushalten mit nur einer Katze kann dieser Instinkt noch zum Vorschein kommen, da das soziale Gedächtnis tief verwurzelt ist.

    4. Stimmt etwas nicht? Nicht immer – aber achten Sie genau darauf

    In den meisten Fällen ist das Vergraben von Futter harmlos. Wenn Ihre Katze es jedoch plötzlich häufig tut – oder bei Futter, das sie normalerweise liebt –, lohnt es sich, genauer zu beobachten.

    Es könnte sein:

    • Ein Zeichen von Übelkeit oder Unwohlsein.
    • Eine Reaktion auf abgestandenes oder unappetitliches Essen.
    • Eine Verhaltensänderung, die mit Stress oder Krankheit zusammenhängt.

    Sprechen Sie im Zweifelsfall mit Ihrem Tierarzt, insbesondere wenn Ihre Katze weniger frisst als gewöhnlich.

    5. Alternativen zum Vergraben der Schüssel: Was Sie versuchen können

    Wenn Sie das Grabschen eindämmen oder die Mahlzeiten angenehmer gestalten möchten, versuchen Sie, die Art und Weise des Essens zu ändern.

    Ideen zum Ausprobieren:

    • Kleinere Portionen in kürzeren Abständen.
    • Verschiedene Fütterungsorte , insbesondere bei mehreren Katzen.
    • Separate Futterstationen, um Stress oder Konkurrenz zu reduzieren.
    • Erhöhte Näpfe oder Tischsets, die die Atmosphäre des Futterbereichs verändern.

    Manchmal genügt eine kleine Veränderung, um das Verkratzen des Bodens vollständig zu stoppen.

    Fazit: Beobachten, lachen, lernen – und bewusst ernähren

    Letztendlich ist der Versuch Ihrer Katze, ihr Abendessen zu „vergraben“, wahrscheinlich keine große Sache – es ist eine skurrile, uralte und seltsam niedliche Angewohnheit. Es könnte teils Instinkt, teils Kommunikation, teils Performance-Kunst sein.

    Es ist aber auch eine Erinnerung daran, aufmerksam zu bleiben. Wenn Ihre Katze regelmäßig Futter meidet, das Interesse an Mahlzeiten verliert oder andere Verhaltensänderungen zeigt, lohnt es sich, genauer hinzusehen.

    Ansonsten? Lass sie ein bisschen kratzen. Es ist einfach eine weitere seltsame und wunderbare Sache, die Katzen tun.

    Macht Ihre Katze das auch?

    Haben Sie schon einmal beobachtet, wie Ihre Katze versucht, ihr Futter zu „verstecken“? Oder hat sie eine andere seltsame Essgewohnheit? Schreiben Sie Ihre Geschichte in die Kommentare – lassen Sie uns gemeinsam Katzen-Seltsamkeiten vergleichen!

    Hinterlasse einen Kommentar