Überleben beim Fellwechsel im Herbst: Tipps zur Katzenpflege und -ernährung, die Sie lieben werden – RshPets

Fellpflege im Herbst: Umgang mit Haarausfall und Ernährung

A sleepy house cat on the couch for the RshPets store's blog about fur shedding.

Anastasiia Romanenko |

In this Article

    Anastasiia Romanenko profile picture

    Anastasiia Romanenko

    Kundendienstleiter bei RshPets und treuer Diener von James – ein majestätischer Scottish Straight mit pfirsichfarbenem Fell und ernsten braunen Augen.

    Warum der Herbst überall mehr Haare bedeutet

    Wenn die Tage kürzer und die Luft frischer wird, bereiten Katzen ihr Fell auf die kälteren Monate vor. Dieser saisonale Fellwechsel ist völlig natürlich: Ihre Katze verliert ihr leichteres Sommerfell, um Platz für ein dichteres Winterfell zu schaffen.

    Für Katzenbesitzer bedeutet das jedoch oft Fellbüschel auf dem Sofa, mehr Haarballen und endloses Staubsaugen. Mit der richtigen Routine und ein wenig Unterstützung durch die Ernährung lässt sich der herbstliche Haarausfall jedoch leichter in den Griff bekommen – und das Fell Ihrer Katze sieht glänzender aus als je zuvor.

    Tägliche Pflege: Bürsten macht den Unterschied

    🪮 Regelmäßig bürsten – Kurzhaarkatzen müssen oft 2–3 Mal pro Woche gebürstet werden, während langhaarige Rassen täglich gebürstet werden müssen. Bürsten reduziert nicht nur loses Fell, sondern regt auch die Durchblutung an und stärkt die Bindung zwischen Ihnen und Ihrer Katze.

    Wählen Sie das richtige Werkzeug – Zupfbürsten oder Fellpflegehandschuhe wirken bei den meisten kurz- bis mittelhaarigen Katzen Wunder, während Kämme mit breiten Zinken bei langem Fell helfen und Verfilzungen vorbeugen.

    🐾 Machen Sie es angenehm – Halten Sie die Sitzungen kurz und belohnen Sie mit freundlichen Worten oder einem Lieblingsleckerli. Die Fellpflege sollte sich wie ein Spa-Moment anfühlen, nicht wie eine lästige Pflicht.

    Baden: Optional, aber manchmal hilfreich

    Katzen sind Experten in der Fellpflege. In der Zeit des starken Haarwechsels kann jedoch ein gelegentliches Bad mit einem katzenfreundlichen Shampoo abgestorbenes Fell lösen. Wenn Ihre Katze kein Wasser verträgt, verwenden Sie stattdessen Fellpflegetücher.

    💡 Tipp: Trocknen Sie Ihre Katze nach dem Baden immer gründlich ab und halten Sie den Raum warm.

    Ernährung: Das Geheimnis für glänzendes Fell

    Die Ernährung spielt eine große Rolle für die Fellqualität und die Intensität des Haarausfalls. Ein ausgewogenes Futter fördert die Hautgesundheit, reduziert Schuppen und sorgt für ein dickeres und gesünderes Fellwachstum.

    🥩 Hochwertiges Protein – Katzen sind reine Fleischfresser, daher beginnt die Gesundheit ihres Fells mit verdaulichem, tierischem Protein.

    🐟 Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren – Diese sind in Lachsöl oder speziellen Nahrungsergänzungsmitteln enthalten, unterstützen die Hautfeuchtigkeit und verleihen dem Fell ein glänzendes Finish.

    💊 Essentielle Vitamine und Mineralien – Zink, Biotin und Taurin sind besonders wichtig für die Fellregeneration.

    🍲 Roh oder gekocht? Beides funktioniert wunderbar, wenn die Ernährung vollständig und ausgewogen ist (FEDIAF/AAFCO-konform). Gekochte Nahrung kann die Verdaulichkeit und das Immunsystem verbessern, während Rohkost auch zu einem hervorragenden Fellzustand beitragen kann – achten Sie nur auf die richtige Hygiene und Zusammensetzung.

    Indoor-Lifestyle: Mehr als nur Essen

    Katzen, die die meiste Zeit im Haus verbringen, haaren aufgrund der künstlichen Beleuchtung und der Temperatur das ganze Jahr über manchmal gleichmäßiger. Daher ist es umso wichtiger, der Fellpflege und der Ernährung besondere Aufmerksamkeit zu schenken.

    👉 Fügen Sie vertikale Bereiche wie Regale , Brücken und wandmontierte Spielplätze hinzu. Bewegung fördert die Durchblutung, reduziert Stress und fördert die allgemeine Fellgesundheit. (Bei RshPets haben wir gesehen, wie sich Katzen verändern, wenn sie drinnen frei klettern und faulenzen können!)

    Wann Sie einen Tierarzt aufsuchen sollten

    Ein gewisser Haarausfall ist normal. Wenn Sie jedoch kahle Stellen, rote Haut, übermäßiges Kratzen oder plötzliche Veränderungen der Fellstruktur bemerken, wenden Sie sich an Ihren Tierarzt. Dies können Anzeichen für Allergien, Parasiten oder andere Grunderkrankungen sein.

    Die wichtigsten Erkenntnisse

    • Der Haarausfall im Herbst ist normal, lässt sich aber durch regelmäßiges Bürsten und gelegentliches Baden in den Griff bekommen.
    • Eine Ernährung, die reich an tierischem Eiweiß, gesunden Fetten und essentiellen Nährstoffen ist, ist die Grundlage für ein glänzendes, gesundes Fell.
    • Sowohl Rohkost als auch gekochte Nahrung sind geeignet – am wichtigsten sind Ausgewogenheit, Sicherheit und Konsistenz.
    • Hauskatzen profitieren von vertikalen Spielplätzen, die sie aktiv halten, Stress abbauen und ihre allgemeine Gesundheit fördern.

    Mit der richtigen Pflege muss der Herbst nicht endloses Haaren bedeuten – es kann die Jahreszeit sein, in der Ihre Katze am besten aussieht und sich am besten fühlt 🍁

    Eine Nachricht von Anastasiia

    Als stolzer Besitzer von James – meinem majestätischen Scottish Straight – weiß ich nur zu gut, wie es ist, mit Fell überall zu leben. James scheint fast das ganze Jahr über zu haaren, egal zu welcher Jahreszeit. Ihn zu bürsten ist zu unserem kleinen Ritual geworden und sorgt nicht nur für mehr Ordnung im Haus, sondern schenkt uns auch jeden Tag ein paar ruhige Momente der Verbundenheit. Wenn Ihre Katze genauso viel haart wie meine, machen Sie sich keine Sorgen – mit Geduld und der richtigen Pflege werden Sie beide das wunderbar überstehen 🐾

    Hinterlasse einen Kommentar